Am 14.02.2023 wurde die aktualisierte S3-Leitlinie Polytrauma veröffentlicht, die die Behandlung von Patienten mit schweren Verletzungen verbessern soll. Die Leitlinie wurde von einer interdisziplinären Gruppe von Experten entwickelt und enthält Empfehlungen für die Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Polytrauma-Patienten.
Polytrauma bezieht sich auf Verletzungen, die mehrere Körperteile betreffen und insgesamt lebensbedrohlich sind. Die Leitlinie betont die Bedeutung einer schnellen und präzisen Diagnose sowie einer koordinierten und interdisziplinären Behandlung. Die Empfehlungen beinhalten auch spezifische Maßnahmen zur Vorbeugung von Komplikationen und zur Rehabilitation nach der Akutbehandlung.
Die Leitlinie wurde umfassend aktualisiert und berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse in der Polytrauma-Forschung und aus internationalen Forschungsergebnissen.
“Die Polytrauma-Leitlinie ermöglicht schnelles und sorgfältiges Handeln in zeitkritischen Notfallsituationen. Wir verfolgen damit die bestmöglichen Überlebenschancen für unsere Patienten und das Ziel, sie möglichst vollständig zu heilen” so DGU-Präsident Prof. Dr. Steffen Ruchholtz, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH in einer Pressemitteilung zur Veröffentlichung. Mediziner in ganz Deutschladn haben sofort die Möglichkeit, die Leitlinie von der Website der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) herunterzuladen.
Die S3-Leitlinie Polytrauma ist eine wichtige Ressource für Fachleute in der Notfallmedizin, der Unfallchirurgie und anderen Bereichen, die sich mit der Versorgung von Polytrauma-Patienten befassen. Die Umsetzung der Empfehlungen der Leitlinie wird dazu beitragen, die Behandlung von Polytrauma-Patienten zu optimieren und die Ergebnisse für die betroffenen Patienten zu verbessern. Unsere Lehrkräfte werden nun diese neuen Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen in Unterrichtssituationen umsetzen, um schon im Rahmen der Ausbildung von zukünftigen Fachkräften den Grundstock für eine ideale Patientenversorgung zu legen.