Praxisanleiter/in in Einrichtungen des Gesundheits- und
Sozialwesens gemäß § 4 Abs. 5 des Krankenpflegegesetzes
am Campus Berlin-Buch
Sie wollen in der Personal- und Organisationsentwicklung Ihrer Einrichtung mehr Verantwortung übernehmen. Dabei tragen Sie als Praxisanleiter/in Mitverantwortung für die praktische Begleitung von Auszubildenden. Sie sind für die Organisation und Gestaltung des Praktikumsverlaufes verantwortlich. Sie führen die Auszubildenden an eine eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heran. Die Entwicklung pädagogischer Grundhaltungen und die Begleitung bei der Reflexion von Lernsituationen am Arbeitsplatz sind Elemente Ihrer Arbeit.
Inhalte:
Basiselemente der Praxisanleitung:
allgemeine Rahmenbedingungen der Ausbildung von nichtärztlichen Gesundheitsberufen berufliches Selbstverständnis als Praxisanleiter/in entwickeln
- Gestaltung erkenntnisorientierter Lernumgebung
- beurteilen des Ausbildungsgeschehens und der Bildungsteilnehmer
- praktische Anleitung vorbereiten, durchführen und evaluieren
- aktuelles Pflegewissen: u.a. Schmerz, Palliative Care, Wundmanagement, Integrative Validation
Kompetenzerwerb:
Sie planen und steuern selbstständig und eigenverantwortlich den gesamten praktischen Ausbildungsprozess, begleiten zielorientiert die Bildungsteilnehmer und evaluieren regelmäßig deren Kompetenzstand. Sie wenden pädagogische Konzepte im Anleitungsprozess an, organisieren den Lernort Praxis, setzen Assesments zur Entwicklung, Sicherung und Evaluation von Kompetenzen ein unter Berücksichtigung der individuellen Situation der Auszubildenden.
Nächster startender Kurs:
April 2021
Sie sind Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in oder Operationstechnische/r Assistent/in aus kooperierenden Einrichtungen der Akademie der Gesundheit und möchten an der Ausbildung neuer Fachkräfte mitwirken. Sie haben in der Regel eine zweijährige Berufspraxis im erlernten Beruf vor Antritt der Weiterbildung.
Bewerbungsunterlagen
- Berufsurkunde
- Nachweis der mind. 2jährigen Berufspraxis
Termine
Kurszeitraum: 12.04.2021 – 30.09.2021
Theorieblöcke:
- 12.04. – 16.04.2021
- 29.04. – 30.04.2021
- 19.05. – 21.05.2021
- 14.06. – 18.06.2021
- 28.06. – 02.07.2021
- 23.08. – 27.08.2021
- 06.09. – 10.09.2021
- 20.09. – 24.09.2021
- 28.09. – 30.09.2021
Die Weiterbildung umfasst 304 Seminareinheiten.
Kosten
Der Preis für die Weiterbildung beträgt 2.535,00 €.
Campus Berlin-Buch
Frau J. Georgi
Tel: +49 30 94030690
E Mail: j.georgi@gesundheit-akademie.de
Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Schwanebecker Chaussee 4 E-H
13125 Berlin
Anmeldung
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.