Simulationstraining – Akutversorgung von Notfallpatienten
Im Rahmen der Akutversorgung von Notfallpatienten sind Humanfactors ein wesentliches Thema zur Verbesserung der Patientensicherheit. Das medizinische Simulationstraining, welches sich ursprünglich aus der Luft- und Raumfahrt entwickelte, bietet hier einen geschützten Raum, um Handlungsprozesse, sowie kommunikative Aspekte zu trainieren und zu verbessern. Durch den Einsatz von hoch professionellen Simulationspuppen, Simulationsequipment und Schauspielpatienten werden reale Einsatzszenarien geschaffen und durchlebt. In dem sich anschließenden Debriefing wird durch den Einsatz audiovisueller Medien die Selbstreflexion der Bildungsteilnehmenden angeregt und gefördert. Ein wichtiger Kerninhalt dieser Weiterbildung stellt das Crew Ressource Managements (CRM) dar. Die Inhalte des CRM´s werden allumfänglich in unseren Simulationstrainings gelebt.
Nächster Kursstart:
Januar 2023
Die Fortbildung richtet sich an Notärzte/innen, Notfallsanitäter/innen, Rettungsassistenten/innen, Rettungssanitäter/innen und Krankenpfleger/innen.
Anmeldeunterlagen
- Berufsurkunde
- Einweisung in Simulation und Debriefing
- Durchführung realitätsnaher Einsatzszenarien
- Training von medizinischen als auch kommunikativen Aspekten, sowie die Förderung von Teamarbeit
- Allzeitliche Beachtung und Schulung des Crew Ressource Managements (CRM) während der Trainings
- Umfängliches audiovisuelles Debriefing nach jedem Einsatzszenario
- Zertifikat der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Verantsaltungsort
Das Simulationstraining kann an allen Standorten der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. angeboten werden.
Termine
26.01.2023 / WF Sim L 23-01
20.04.2023 / WF Sim L 23-04
11.07.2023 / WF Sim L 23-07
17.10.2023 / WF Sim L 23-10
14.12.2023 / WF Sim L 23-12
Kurskosten
250,00 €
Campus Berlin-Buch
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau J. Georgi
Anmeldung
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.