Organisatorische/r Einsatzleiter/in

Der Organisatorische Leiter führt zusammen mit dem Leitenden Notarzt (LNA) die ihm unterstellten Einheiten zur Bewältigung von Großschadensereignissen mit mehreren Verletzten oder Erkrankten (Massenanfall von Verletzten, Katastrophen) mit dem Ziel einer bestmöglichen Versorgung aller Betroffenen. Dabei untersteht ihm teilweise eine Facheinheit zur Führungsunterstützung.

Nächster Kursstart:

14.09. – 19.09.2025 (Campus Wildau)

Weiterbildung Praxisanleiter

Die Fortbildung richtet sich an Notfallsanitäter/innen, Rettungsassistenten/innen, Rettungssanitäter/innen.

Anmeldeunterlagen

  • Berufsurkunde
  • Rechtsgrundlagen
  • Aufgabenfeld der Abschnittsleitung Rettungsdienst
  • Aufgaben der Leitstelle bei Großschadensereignissen
  • Kommunikationsmittel zur Einsatzabwicklung
  • Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten des Sanitäts- und Betreuungsdienstes und der Schnelleinsatzgruppen (SEG)
  • Zusammenarbeit mit anderen Einheiten und Einrichtungen
  • Aufgaben der Polizei
  • Gefahren am Einsatzort
  • Organisationslehre
  • Führung
  • Bildung einer Einsatzleitstelle
  • Dokumentation
  • Registrierung von Patienten
  • Alarm- und Einsatzpläne
  • Einsatzabwicklung bei Großschadenslagen
  • Psychologische Aspekte der Einsatzführung, Krisenintervention, Stressmanagement im Einsatz
  • Logistik, Einsatzplanung und Triage
  • Planübungen, Fallbeispiele
  • Zertifikat der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

Veranstaltungsort

Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Campus Wildau
Schwartzkopffstraße 9
15745 Wildau

Termine

14.09. – 19.09.2025

Die Weiterbildung umfasst 54 Seminareinheiten.

Kursgebühr

599,00 €

Campus Bad Saarow
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau C. Varchmin

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung folgendes Formular: Anmeldeformular.

Anmeldung

    Geburtsdatum:

    Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.