Palliative Care – multiprofessionelles Modul

Palliative Care ist eine multiprofessionelle Aufgabe, die in der Versorgung und Begleitung von Patienten und Angehörigen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ziel ist es, die Teilnehmenden für palliativmedizinisches Handeln zu sensibilisieren und ihnen gleichzeitig mehr Sicherheit im Umgang mit schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen zu geben.

Die Fortbildung unterstützt eine professionelle, ganzheitliche Begleitung der Betroffenen. Sie bietet die Möglichkeit, eigene Erfahrungen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer zu reflektieren.

Der Kurs ist als Modul für die Qualifizierung „Palliative Care für Pflegende“ anrechenbar.

Nächster Kursstart:

05.05. – 09.05.2025

Weiterbildung Praxisanleiter

Dieser Kurs richtet sich an alle, die in ihrem beruflichen Kontext Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige begleiten und dafür Grundkompetenzen erwerben möchten.

  • Organisationsformen von Palliative Care und Hospizarbeit
  • Symptome am Lebensende lindern
  • Schmerz und Schmerzbehandlung
  • Grundlagen der Ethik, ethische Entscheidungsfindung
  • rechtliche Grundlagen: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
  • Kommunikation, psychosoziale Reaktionen, Stressmanagement
  • Trauer / Trauerbegleitung
  • Spiritualität und Rituale
  • Basale Stimulation und Klangmassage
  • Umgang mit Verstorbenen
  • Teamarbeit
  • Familie und soziales Netzwerk
  • Zertifikat der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
  • Diese Weiterbildung ist durch die Fachgesellschaften DGP, DHPV, Deutsche Krebshilfe und ALPHA zertifiziert.

Veranstaltungsort

Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Campus Eberswalde
Schicklerstraße 20
16225 Eberswalde

Termine

05.05.2025 – 09.05.2025

Die Weiterbildung umfasst 40 Seminareinheiten.

Kursgebühr

450,00 €

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau R. Hübner

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung folgendes Formular: Anmeldeformular.

Anmeldung

    Geburtsdatum:

    Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.