Notfallpflege (DKG)

Wachsende Anforderungen und stetige Veränderungen in den Notfallzentren stellen Pflegekräfte vor neue Herausforderungen, die es gilt, durch die Entwicklung von fachlichen Handlungs- und Methodenkompetenzen zu bewältigen. Ziel soll es sein, die Qualität und Spezialisierung in der Notfallversorgung adäquat aufrechtzuerhalten bzw. zu steigern. Die Fachweiterbildung Notfallpflege an der Akademie verschreibt sich diesem Ziel. Die Akademie der Gesundheit bietet durch  Simulationszentren hervorragende Möglichkeiten, die theoretischen Lehrinhalte in einer fehlerfreundlichen Lernatmosphäre, unter realitätsnahen Szenarien durch ausgebildete Instruktoren, zu trainieren. Die praktischen Lehrinhalte werden gemäß dem Curriculum in zugelassenen Krankenhäusern der DKG durchgeführt.

Nächster Kursstart:

ab 11.11.2024

Weiterbildung Praxisanleiter

Die Weiterbildung Notfallpflege richtet sich an staatl. anerkannte
Krankenschwestern/-pfleger,
Gesundheits- und Krankenpfleger:innen,
Kinderkrankenschwestern/-pfleger,
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen,
Altenpfleger:innen,
Pflegefachmänner/ -frauen
mit mindestens 6-monatiger Tätigkeit in der Notfallpflege
nach Ausbildungsende

Anmeldeunterlagen

  • Berufsurkunde
  • Nachweis der 6-monatigen Tätigkeit in der Notfallpflege
  • Lebenslauf
  • mind. 720 Stunden Theorie mit Übungen im modernen Simulationszentrum
  • mind. 1800 Stunden Praxis (beim Arbeitgeber möglich, wenn Krankenhaus von DKG zur Weiterbildung anerkannt wurde)

Besonderheiten:

  • Anwenderschulung Cast-Schienung (mit Zertifikat)
  • Medizinisches Taping (mit Zertifikat)
  • Radiologische Untersuchungsmethoden und Zusammenarbeit

Basismodule:

  • BM: Entwicklung begründet initiieren und gestalten

Fachmodule:

  • FM I: Sicher und verantwordungsvoll in der Notaufnahme handeln
  • FM II: Abläufe in Notaufnahmen strukturieren, organisieren und gestalten
  • FM III: Patient:innen mit akuten akuten Diagnosen überwachen und versorgen
  • FM IV: Patient:innen mit akuten traumatologischen Ereignissen versorgen und überwachen
  • FM V: Patient:innen in speziellen Notfallsituationen versorgen und begleiten.

Zusatzmodul:

  • ReaK NFP: Erweiterte Reanimationskonzepte im Team umsetzen (nach American Heart Association)
  • seit 01.03.2021 ist die Akademie der Gesundheit durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung der Notfallpflege anerkannt
  • Nach erfolgreicher mündlicher und praktischer Prüfung erhalten Sie den Abschluss
    Fach-Krankenpfleger / Fach-Krankenschwester für Notfallpflege (DKG)
    Fach-Gesundheits- und Krankenpfleger:in für Notfallpflege (DKG)
    Fach-Kinderkrankenpfleger / Fach-Kinderkrankenschwester für Notfallpflege (DKG)
    Fach-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in für Notfallpflege (DKG)
    Pflegefachmann / Pflegefachfrau für Notfallpflege (DKG)
    Fach-Altenpfleger:in für Notfallpflege (DKG)
  • Zertifikat der DKG und der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

Termine

ab 11.11.2024

Die Weiterbildung umfasst 720 Seminareinheiten.

Kursgebühr

6.500,00 € zzgl. 350,00 € Prüfungsgebühr

Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Abteilung Weiterbildung

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung folgendes Formular: Anmeldeformular.

Anmeldung

    Geburtsdatum:

    Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.