Berufsbegleitende Weiterbildung
Intensiv- und Anästhesiepflege *DKG
Die Weiterbildung erfolgt als berufsbegleitender Lehrgang. Sie dauert mindestens zwei bis höchstens fünf Jahre und wird auf den Grundlagen der aktuell gültigen DKG-Empfehlung durchgeführt.
Die theoretische Weiterbildung erfolgt in Basis- und Fachmodulen als Blockunterrichtseinheiten sowie in Form von individuellen selbstgesteuerten und digital unterstütztem Lernen.
Der praktische Teil der Weiterbildung wird im jeweils eigenen Haus oder einer Kooperationsklinik absolviert. Qualifizierte Praxisanleiter:innen werden Sie begleiten und geplante Anleitungen durchführen.
Nächster Kursstart:
23.06.2025
Ziele der Weiterbildung
Heutzutage ist berufliche Bildung kein einmaliges Ereignis während der Ausbildungszeit, sondern ein kontinuierlicher Prozess des Lernens und der Weiterqualifizierung. In jedem Fachgebiet treten zunehmend komplexe Aufgaben mit anspruchsvollen pflegerischen Herausforderungen in den Vordergrund.
Unsere Weiterbildungen ermöglichen es den Teilnehmenden, Patientenversorgung auf Basis des aktuellen, allgemein anerkannten Wissensstandes in Pflegewissenschaft, Medizin und anderen relevanten Disziplinen durchzuführen.
Sie rüsten die Pflegenden dafür aus, auf komplexe berufliche Herausforderungen mit maßgeschneiderten Handlungsweisen zu reagieren, indem sie ihre fachlichen, persönlichen, sozialen und methodischen Fähigkeiten ausbauen und vertiefen.
Konzept
Die Weiterbildung erfolgt als berufsbegleitender Lehrgang. Sie dauert mindestens zwei bis höchstens fünf Jahre und wird auf den Grundlagen der aktuell gültigen DKG-Empfehlung durchgeführt.
Die theoretische Weiterbildung erfolgt in Basis- und Fachmodulen als Blockunterrichtseinheiten sowie in Form von individuellen selbstgesteuerten und digital unterstütztem Lernen.
Der praktische Teil der Weiterbildung wird im jeweils eigenen Haus oder einer Kooperationsklinik absolviert. Qualifizierte Praxisanleiter:innen werden Sie begleiten und geplante Anleitungen durchführen.
Theoretischer Teil inkl. Prüfung mind. 800 Stunden |
---|
Basismodul 1 Entwicklungen begründen, initiieren und gestalten |
Fachmodul 1 Kernaufgaben im Versorgungsprozess wahrnehmen |
Fachmodul 2 Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen betreuen |
Fachmodul 3 Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Traumata betreuen |
Fachmodul 4 Lebenssituationen wahrnehmen und Entscheidungen begleiten |
Fachmodul 5 die pflegerische Verantwortung im anästhesiologischen Versorgungsprozess wahrnehmen |
Fachmodul 6 Fördernde Konzepte umsetzen |
Fachmodul 7 spezifische Hygieneanforderungen umsetzen und Menschen mit Infektionserkrankungen versorgen |
Zusatzmodul Erweiterte Reanimationskonzepte im Team umsetzen |
Praktischer Teil mind. 1.800 Stunden |
---|
Operative Intensivpflege (mind. 500 Stunden) |
Konservative Intensivpflege (mind. 500 Stunden) |
Anästhesie (mind. 500 Stunden) |
Wahlpflichteinsätze 300 Stunden |
Funktionsabteilungen Dialyse, KMT, Herzkatheter, Labor, etc. |
Kooperierende Einrichtung nach Wahl |
Anmeldung
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.