Prehospital Poly Trauma Management (PPTM)
Der Weiterbildungskurs Prehospital Poly Trauma Management (PPTM) stellt ein regionales Fortbildungsangebot zur Optimierung des Präklinischen Trauma Managements dar. Grundlage des Kurskonzeptes ist die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Schwerpunkte des Kurses liegen auf dem Training von Handlungsabläufen nach dem international gültigen ABCDE Konzept, Personal- und Zeitmanagement, sowie Grundsätzen des CRM. Ziel ist es, einen einheitlichen Qualitätsstandard bei der Versorgung von Traumapatienten zu sichern.
Nächster Kursstart:
November 2023
Die Fortbildung richtet sich an Notärzte/innen, Notfallsanitäter/innen, Rettungsassistenten/innen, Rettungssanitäter/innen und First Responder.
Anmeldeunterlagen
- Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung im Rettungsdienst oder Gesundheitswesen
- Modul 1 – Selbststudium (8 Stunden)
- Modul 2 – Theoretischer Unterricht, als auch „Skill Stationen“
- Modul 3 – Training von 4 Polytraumaszenarien
Diese Weiterbildung wird mit einem schriftlichen Abschlusstest abgeschlossen.
- Zertifikat der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. mit einr Gültigkeit von 4 Jahren
- 20 Punkte der LÄK Brandenburg sind beantragt
Veranstaltungsort
Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Campus Bad Saarow
Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow
Termine
20.01.2023 – 21.01.2023 / WPPTM L 23-01
12.05.2023 – 13.05.2023 / WPPTM L 23-05
15.09.2023 – 16.09.2023 / WPPTM L 23-09
17.11.2023 – 18.11.2023 / WPPTM L 23-11
Die Weiterbildung umfasst 24 Seminareinheiten.
Kursgebühr
429,00 €
Campus Bad Saarow
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau C. Varchmin
Anmeldung
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.