Berufspädagogische Weiterbildung für Praxisanleitende in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Sie wollen in der Professions- und Qualitätsentwicklung Ihres Berufes mehr Verantwortung übernehmen. Dabei tragen Sie als Praxisanleitende Verantwortung für den Lernort Praxis. Sie sind für die Organisation und Gestaltung des Praktikumsverlaufes auf Grundlage des Rahmenausbildungsplan-Praxis verantwortlich. Sie führen die Auszubildenden an eine eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heran. Die Entwicklung pädagogischer Grundhaltungen und die Begleitung bei der Reflexion von beruflichen Handlungsanforderungen und geplanten Anleitungen am Arbeitsplatz sind Elemente Ihrer Arbeit.
Sie planen und steuern selbstständig und eigenverantwortlich die praktische Ausbildung. Dabei arbeiten Sie gemeinsam mit den Praxisbegleitungen des Bildungsträgers zusammen und gewährleisten so den Theorie-Praxis-Transfer. Sie begleiten die Bildungsteilnehmenden bei der Kompetenzentwicklung und strukturieren die gesetzlich vorgegebenen 10 % Anleitungszeit. Sie wenden pädagogische Konzepte im Anleitungsprozess an, organisieren den Lernort Praxis, setzen Assessments zur Entwicklung, Sicherung und Evaluation von Kompetenzen ein unter Berücksichtigung der individuellen Situation der Auszubildenden.
Nächster Kursstart:
08.01.2024 – Campus Brieskow-Finkenheerd
Sie sind Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in oder Operationstechnische/r Assistent/in aus kooperierenden Einrichtungen der Akademie der Gesundheit und möchten an der Ausbildung neuer Fachkräfte mitwirken. Sie haben in der Regel eine zweijährige Berufspraxis im erlernten Beruf vor Antritt der Weiterbildung.
Anmeldeunterlagen
- Berufsurkunde
- Nachweis der mind. zweijährigen Berufspraxis
Module der Weiterbildung
- Eine professionelle Identität als PAL entwickeln
- Beziehungen personen-und situationsorientiert gestalten
- Das eigene pädagogische Handeln als PAL reflektieren und begründen
- AL-Situationen planen, durchführen, evaluieren und die Leistung einschätzen
- Praxismodul: AL-und Bewertungssituationen gestalten
- Lernortkooperation fördern und Curriculumentwicklung mitgestalten
- Zertifikat der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Veranstaltungsort – Campus Berlin-Buch
Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Campus Berlin-Buch
Schwanebecker Chaussee 4 E-H
13125 Berlin
Termine
04.03.2024 – 08.11.2024 / WPA Pfl B 24-03
Die Weiterbildung umfasst 304 Seminareinheiten.
Veranstaltungsort – Campus Eberswalde
Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Campus Eberswalde
Schicklerstraße 20
16225 Eberswalde
Termine
11.03.2024 – 09.01.2025 / WPA Pfl E 24-03
Die Weiterbildung umfasst 304 Seminareinheiten.
Veranstaltungsort – Campus Brieskow-Finkenheerd
Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Campus Brieskow-Finkenheerd
Karl-Marx-Straße 28
15295 Brieskow-Finkenheerd
Termine
08.01.2024 – 09.10.2024 / WPA Pfl F 24-01
Die Weiterbildung umfasst 304 Seminareinheiten.
Kursgebühr
Der Preis für die Weiterbildung beträgt 2.535,00 €.
Ihre Ansprechpartnerin:
Campus Berlin-Buch
Frau J. Wiedemann
Campus Eberswalde
Frau V. Croll
Campus Brieskow-Finkenheerd
Frau B. Schneider
Campus Eberswalde
Informationsflyer 2024
Campus Berlin-Buch
Informationsflyer 2024
Campus Brieskow-Finkenheerd
Informationsflyer 2024
Anmeldung
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.